Wie lebten die Menschen früher?
Wie hat man einfache Dinge des Gebrauchs hergestellt?
Wie funktionieren die Kreisläufe in der Natur?
Wie ernährt uns die Natur und kann man Gänseblümchen und Co. wirklich essen?
Viele viele Möglichkeiten, die den Schulunterricht unterstützen oder einfach einmal ganz anders gestalten....
Verschiedene Programme sind möglich und können für ein ganz anderes, lebendigeres Lernerlebnis sorgen!
Begreifen durch Ergreifen!
Fragen Sie einfach an, wir "schnitzen" gerne für Ihre Klasse/Gruppe ihr persönliches Progamm!
Programmbeispiel Grundschulbesuch:
ein Vormittag zu 4 Schulstunden
(je Klasse eine Schulstunde - so können wir altersgerecht arbeiten!)
mit viel Equipment zu den Themen
"Die Wikinger und ihr Einfluss auf die Weltgeschichte" +
"Die Wikinger von ihrer häuslichen Seite"
Kosten:
Euro 150,-
bei einer Anfahrt bis 50 km, jeder weitere Kilometer Euro 1,-
Ab Frühjahr 2022 im Angebot für alle Schulen:
Das mobile Klassenzimmer
Wir kommen auf den Schulhof oder ein geeignetes Areal mit unserem Fühl-Mich-Museum und dem gewünschten Equipment, oder auch einfach zum Bogenschießen und Stockbrotbacken.
Ein kleiner Planwagen voll mit interessanten Dingen und Equipment rollt einfach auf den Schulhof und breitet dort das Lernmaterial aus.
Gerne sind wir auch Start- und Endpunkt oder Rastplatz für Schulausflüge, oder begleiten diese
Nachhaltige Programme wie Müllwanderungen, Kräuterwanderungen, Kooperatives Training, etc....viele Möglichkeiten einfach auf Anfrage!
Sehen Sie auch hierzu bei
Programme/Beispiele.
.
Projekt - Bau eines Hobelpferdes / Klemmbank -
Wir haben uns als ein Projekt den Bau einer Klemmbank, bzw. "Hobelpferd" vorgenommen, wobei die Vorgaben waren:
Keine Schrauben, nur Leim, bzw. Holzverbindungen, zerlegbar.
Hier möchten wir nun stolz unser Ergebnis präsentieren:
(Die Gewindestange ist nur ein Provisorium, die geschmiedeten Stangen waren zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht fertig.)
Bilder vom Bau: